moralyntheos Logo

moralyntheos

Aktivitätsbasierte Budgetplanung

Finanzexpertise durch direkte Betreuung

Unser expertengeleitetes Lernprogramm verbindet tiefgreifendes Fachwissen mit persönlicher Mentorschaft. Lernen Sie aktivitätsbasierte Budgetierung direkt von erfahrenen Finanzprofis, die ihre jahrelange Praxis in Ihren Lernprozess einbringen.

Lernen Sie von den Besten der Branche

Unsere Lehrphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass echte Finanzexpertise nur durch direkte Weitergabe von praktischem Wissen entsteht. Jeder unserer Instruktoren bringt mindestens zehn Jahre Berufserfahrung mit und hat bereits hunderte Budgetierungsprojekte erfolgreich geleitet.

Rosemarie Kellner, Senior Finanzanalystin

Rosemarie Kellner

Seit 15 Jahren spezialisiert auf komplexe Budgetierungsmodelle in mittelständischen Unternehmen. Entwickelte innovative Ansätze zur Kostenzuordnung in der Fertigungsindustrie.

Wolfgang Penner, Controller und Budgetierungsexperte

Wolfgang Penner

Ehemaliger Finanzleiter verschiedener DAX-Unternehmen mit ausgewiesener Expertise in der Implementierung aktivitätsbasierter Kalkulationssysteme in Großkonzernen.

Unsere bewährte Lehrmethodik

Drei Jahrzehnte gesammelte Erfahrung fließen in jeden Kursinhalt ein. Wir haben festgestellt, dass theoretisches Wissen erst dann wertvoll wird, wenn es durch praktische Anwendung vertieft wird. Deshalb arbeiten Sie von Beginn an mit realen Unternehmensdaten und authentischen Budgetierungsherausforderungen.

Praxisnahe Fallstudien

Jede Lerneinheit basiert auf realen Unternehmensszenarien. Sie analysieren echte Kostentreiber und entwickeln maßgeschneiderte Budgetierungsansätze für verschiedene Industriezweige.

Individuelle Betreuung

Maximal acht Teilnehmer pro Kurs ermöglichen intensive persönliche Betreuung. Ihre Fragen werden direkt beantwortet, komplexe Konzepte individuell erklärt.

Iterative Vertiefung

Komplexe Budgetierungskonzepte werden schrittweise aufgebaut. Jedes neue Thema knüpft an bereits Gelerntes an und erweitert systematisch Ihr Verständnis.

Ihr Weg zur Budgetierungsexpertise

Unser strukturierter Lernpfad führt Sie systematisch von grundlegenden Konzepten zu fortgeschrittenen Anwendungen. Der Prozess ist bewusst so gestaltet, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo voranschreiten können, während Sie kontinuierliche Unterstützung durch unsere Fachexperten erhalten.

1

Grundlagen der aktivitätsbasierten Kostenrechnung

In den ersten vier Wochen erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Instruktor die theoretischen Fundamente. Dabei liegt der Fokus auf dem Verständnis von Kostentreibern und deren Identifikation in verschiedenen Geschäftsprozessen. Praktische Übungen mit Excel-basierten Kalkulationsmodellen vertiefen das Gelernte.

2

Implementierung und Systemintegration

Die mittlere Phase konzentriert sich auf die praktische Umsetzung in bestehende ERP-Systeme. Sie lernen, wie Budgetierungsprozesse in SAP, Oracle oder anderen Unternehmenssoftware-Lösungen implementiert werden. Unsere Experten teilen dabei ihre Erfahrungen aus realen Projekten mit Ihnen.

3

Fortgeschrittene Analyse und Optimierung

Im abschließenden Teil entwickeln Sie eigenständig komplexe Budgetierungsmodelle. Unter direkter Anleitung Ihres Mentors bearbeiten Sie ein reales Unternehmensprojekt und präsentieren Ihre Lösung vor einer Expertenrunde. Diese Praxisphase bereitet Sie optimal auf die Anwendung in Ihrem beruflichen Umfeld vor.